Geboltskirchner Kohlestrasse

> KOHLESTRASSE > Datenschutz  • Freitag, 29. September 2023


Datenschutzerklärung

 

Allgemeines

 

Die Themen Datenschutz und Informationssicherheit sind für die Gemeinde Geboltskirchen die Basis für stabile und erfolgreiche Kundenbeziehungen und bilden einen hohen Stellenwert im Unternehmen. 

Diese Erklärung beschreibt wie die Gemeinde Geboltskirchen ihre Daten im Zusammenhang mit dieser Website verarbeitet.
 
Die Gemeinde Geboltskirchen beachtet beim Umgang mit personenbezogenen Daten alle Vorschriften des Datenschutzgesetzes und des Telekommunikationsgesetzes in der jeweils gültigen Fassung. Des Weiteren hat die Gemeinde Geboltskirchen im eigenen Verantwortungsbereich die für einen angemessenen Datenschutz erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen. 

Die Gemeinde Geboltskirchen verpflichtet sich, die Bestimmungen des Datenschutzgesetzes einzuhalten, ist jedoch nicht verantwortlich, wenn es Dritten – trotz aller Sicherheitsmaßnahmen – dennoch gelingt, sich auf rechtswidrige Weise Zugang zu Daten und Informationen zu verschaffen. 

 

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

 

Ihre personenbezogenen Daten werden iSv Art 6 Abs 1 DSGVO nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Um Nutzungsstatistiken erstellen zu können
  • Um die Website zur Verfügung zu stellen
  • Um auf Anfragen zu antworten
  • Zur Auftragsverarbeitung

Weiters werden Ihre personenbezogenen Daten nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist. 

Soweit für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erforderlich ist, werden wir vor der Verarbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen. 

 

Daten, die von der Gemeinde Geboltskirchen verarbeitet werden

 

Die Gemeinde Geboltskirchen wird im Zuge Ihres Besuches auf dieser Website folgende Informationen erheben:

  • Browsertyp und -version
  • Modellbezeichnung des Mobiltelefons und eine generische Gerätekennung
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Website, von der aus der Benutzer die Website der Gemeinde Geboltskirchen besucht (Referrer URL)
  • Website, die der Benutzer besucht
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse des Rechners des Benutzers
  • Sämtliche Informationen, die durch das Ausfüllen des Kontaktformulars/Registrierung auf der Website zur Verfügung gestellt wurden

Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um die Angebote auf der Website der Gemeinde Geboltskirchen optimieren zu können. Zusätzlich werden diese Daten für eine Dauer von drei Monaten gespeichert, sofern keine rechtliche Verpflichtung diese zu behalten dem entgegensteht. Zugleich kann eine längere Speicherung erfolgen, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf die Website zu untersuchen. 

 

Übermittlung personenbezogener Daten

 

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu den oben genannten Zwecken an folgende Empfänger übermittelt:
 
WERBE ID, Hareck 1, 4682 Geboltskirchen als Homepagebetreuer,

Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, D-32339 Espelkamp als Website-Hoster.

Alle Empfänger befinden sich im Inland/Innerhalb der EU. Um den Schutz Ihrer personenbezogener Daten zu gewährleisten, haben wir mit allen Empfängern einen Auftragsverarbeitungsvertrag iSv Art 28 DSGVO abgeschlossen.

 

Cookies

 

Damit Sie das Webangebot der Gemeinde Geboltskirchen ohne Einschränkung nutzen können, verwenden wir sogenannte „Cookies”. Cookies sind kleine Dateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. In diesen Dateien wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihren Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.

Von den durch die Gemeinde Geboltskirchen gesetzten Cookies geht keine Gefahr für das Computersystem des Nutzers aus, da diese keinen Schaden verursachen und auch keine Viren o.ä. enthalten. Die meisten Cookies auf dieser Website werden automatisch gelöscht (Session-Cookies). Die Gemeinde Geboltskirchen verwendet zugleich auch dauerhafte Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie die Website der Gemeinde Geboltskirchen erneut besuchen. Diese dauerhaften Cookies können Sie jederzeit manuell in Ihrem Browser löschen.

Der Einsatz von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Sofern Ihr Browser die „Do-Not-Track“-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird über Ihren Besuch kein Nutzungsprofil erstellt. Bitte beachten Sie, dass durch das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigt werden und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
 

 

Google Analytics

 

Die Website verwendet Google Analytics, ein Web-Analysewerkzeug der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), um das Angebot noch spezifischer auf unsere Besucher auszurichten. Google Analytics bedient sich ebenfalls sogenannter Cookies, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden, um eine Analyse der Website zu ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird durch die von dieser Website verwendeten „IP-Anonymisierung“ automatisch gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält.  

Basierend auf diesen Informationen und im Auftrag vom Website-Betreiber erstellt Google für die Gemeinde Geboltskirchen Reports über die Website-Aktivitäten und weiterer mit der Internetnutzung in Verbindung stehender Dienstleistungen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivität zusammenzustellen.

Sie haben die Möglichkeit die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser zu verhindern. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit die Erfassung dieser Cookies durch Google Analytics zu verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de  (Zur Deaktivierung können Sie auch alternativ auf Google Analytics deaktivieren – klicken).  Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie auf http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass durch die Deaktivierung der Cookies sowie Google Analytics unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

 

Durch die Nutzung dieser Website erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der über ihn erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden.

 

Web Fonts Fonts.com

 

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Monotype GmbH (fonts.com bzw. fast.fonts.net) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von fonts.com aufnehmen. Hierdurch erlangt fonts.com Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Fonts.com Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu diesen Web Fonts finden Sie unter https://www.fonts.com/info/legal und in der Datenschutzerklärung von Fonts.com: https://www.fonts.com/info/legal/privacy und in der Datenschutzerklärung von Monotype GmbH: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy


Kontaktformular

 

Sie haben die Möglichkeit mit der Gemeinde Geboltskirchen per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben (Anrede, Name/Firma, Straße, PLZ/Ort, Telefon, E-Mail und Ihr Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. 

 

Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogener Daten

 

Ihnen stehen die Rechte auf

  • Auskunft (ob und welche personenbezogene Daten über sie gespeichert wurden),
  • Berichtigung, Ergänzung oder Löschung (der personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden),
  • Einschränkung sowie Datenübertragbarkeit
  • und unter bestimmten Umständen das Recht auf Widerruf und Widerspruch zu.

Das Recht auf Löschung ist nur insofern eingeschränkt, als wir die Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen und/oder zur Wahrung unserer Ansprüche aussetzen können. Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind.

Kontakt

 

Ihr Vertrauen ist uns besonders wichtig. Sollten Sie daher weitere Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit der Gemeinde Geboltskirchen haben, so können Sie sich gerne an folgende Kontaktmöglichkeiten wenden:

Gemeinde Geboltskirchen
Feld 10, 4682 Geboltskirchen
Telefon: 07732/3513
E-Mail: officegeboltskirchengeboltskirchengeboltskirchenat

 

 

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Nutzung dieser Website Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Rechte Dritter zu beachten sind. Sie verpflichten sich, eine missbräuchliche Nutzung des gesamten Inhaltes (insbesondere von Bildern, Videos, Schriften und Marken) zu unterlassen.